Episode

07/2022Rocketscience, Waldbrände, Sri Lanka, Elektrische Identität, Roblox, Demographie

Sri Lanka ist im ökonomischen und politischen Chaos angekommen. Tunesien hat den „Arabischen Frühling“ revidiert. China, Indien, Amerika und wir kämpfen um die Macht. Man würde sich gern in eine andere Welt flüchten. Nur wohin? Das derzeit beliebteste Angebot ist Roblox. Ein wenig Lego, ein wenig Minecraft, viel Kapitalismus, keine Politik. Wir besprechen die Lage der Welt, inklusive Cyberspace. Wir sollen importiert werden. Nach Jahrhunderten Geschichtsschreibung über unsere Identitäten, Passagiere und Papiere, tritt das Silicon Valley an, unsere digitalen Duplikate zu authentifizieren, diesmal so, dass auch der Staat was mit dem kryptographischen Datensalat anfangen kann. Er seht sich seit langem danach, doch es gelang ihm nie. Nun arbeiten alle Unternehmen zusammen, die soziale Landkarte neu zu schreiben.

Wir reden zudem über die Waldbrände und hören Thomas Zurbuchen, der für die NASA Raketen baut und uns sagt: Am Ende seien es immer soziale Probleme, die die Raumschiffe am Boden halten. Die Technik lässt uns eigentlich nicht im Stich. So auch in Brandenburg. Es brennt, weil niemand bereit war, die Feuerpanzer aus der Garage zu holen. Gegen Ende geben wir ein kleines Update zur demographischen Weltlage und empfehlen euch den Salon.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias

13 Gedanken zu „Rocketscience, Waldbrände, Sri Lanka, Elektrische Identität, Roblox, Demographie

  1. Anonymous

    CHEERLEADER AND FANCLUB MEMBERS OF AUTHORITY. Wolfgang is not amused about these kind of comments. Only because of expressing Satisfaction by observing rule execution. No matter what rule. Who set it. Does it make sense. Sorry, but Wolfgang is right.

    Antworten
  2. M. Sc. @schnupper_abo

    Ey das ist echt eine Entlastung. Jetzt kann ich meinem Flat Earth Dude endlich einen Karriere Move empfehlen: NASA Citizen Science needs someone like you. ZURBUCHEN ASSISTANCE fellow chip RFID HAUNE BOOST vacancies.

    Antworten
  3. Matthias Schulze

    Landräte a. D. fordern Counter Firefighting tools. THINK TANKS waren mal. KREIS BRANDMEISTERS und KÄMMERER across Germany bei Bloomberg Open: TODAY WE ARE launching a smart bond for “active engagement and modern defence” DRONES and TANKS strategic enablers for comprehensive fire fighting in the UCKERMARK.

    Antworten
    1. Nelson

      Die Aussage des Nasatypen ist doch klassisches Bullshitbingo von dem sich Sozialwissenschaftler angesprochen fühlen. Es klingt einfach toll, dass 70% auf Beziehungsebene passieren sollen. Das ist doch unbelegbarer Blödsinn. Das passt vielleicht zu seinem Glauben. Harald Lesch kaufe ich seinen Glauben übrigens nicht ab. Er meinte mal bei Lanz, dass man die Liebe zu seiner Frau nicht wissenschaftlich erklären kann. Doch. Das kann man, aber ihm wird diese Erklärung wohl zu technisch klingen. Sich an die Stelle einen Gott zu schwurbeln, ist doch blöder Sinn. Lesch denkt, dass er an Gott glaubt, weil man ihn so erzogen oder verzogen hat. Die wenigsten Menschen kommen doch von alleine darauf an irgendeinen Gott zu glauben. Würde man in Kabul zur Welt kommen, würde man Moslem werden, weil die Eltern nichts anderes kennen.
      Naturwissenschaften, die an Gott glauben, müssen sich an irgendeiner Stelle immer in die Tasche lügen. Für mich passt das nicht zusammen.

      Übrigens habe ich auch Sozialwissenschaft studiert, aber versuche Aussagen wie oben beschrieben zu hinterfragen. Der Typ hat keinen Beleg außer seiner Erfahrung geliefert. Das ist wie bei der Homöopathie.

      Warum trägt ihr das Wachstumparadigma eigentlich auch so vor euch her? Ist es schlimm, wenn Meta oder Google mal nicht wachsen? Ihr habt Umsatzstagnation als negativ dargestellt. Ist es das, wenn man auf deren Niveau stagniert oder leicht schrumpft?

  4. Humor Los gezogen.

    HORSE RACE at second street. JUDY or SUSI. The War of VOICES. Schmitt and Schulz 50:50. SLAVORNIKI IS CALLING THE CHOR FOR MAKIN THE DECISION BY TYRANNY OF THE MAJORITY. DAUBNER VERSUS RAKAS. Kachelmann on stand by.

    Antworten
  5. Michelle Stoffel

    Lieber Stefan, lieber Wolfang,

    einmal mehr, indes nicht mehr im Stillen, sondern ob der Begeisterung für Eure differenzierte Art, gesamtgesellschaft relevante Aspekte kontrovers (!) zu thematisieren, auch einmal auf diesem Wege kommuniziert: vielen Dank für Euren Gedankenaustausch. Zu lauschen und mitzudenken ist hierbei keine Kunst, sondern angebracht und in der Summe schlicht eine Bereicherung, leider auch ein rares Gut. Die diesmonatigen Themen beschäftigen einen sehr und Eure Reflektion weitet den eigenen Horizont. Vielen Dank.

    Ein kurzes post scrpitum sei erlaubt: es lohnt sich, in den Wald zu gehen – einfach so, mit sich und auch ohne pandemische Daseinsbedinungen 😉

    Vielen Dank auch für den Wachruf, neben Kino das Operhaus und das Theater zu bedenken.

    Antworten
  6. Anonymous

    Nur als Hinweis: Bin gerade beim FIDO-Kapitel, und weil Stefan es so betont:

    Nein, die FIDO-Alliance ist nicht das erste Mal oder seltene Moment, in dem sich die Privaten bzw. Techwelt zusammensetzt und Standards definiert. Sie tun es andauernd, tatsächlich ununterbrochen, nämlich in der W3C, die sämtliche (technischen) Standards rund um Web, Browser, APIs, aber auch Identitäten (heißt dort Decentralized Identifiers (DIDs)) oder Authentifizierung (Heißt dann WebAuthn) schreibt und setzt.

    Die Mitglieder von FIDO und W3C sind nicht deckungsgleich, W3C deutlich älter und größer, aber alle großen Player sind in beiden Organisationen Mitglied. Nicht mit bei der W3C ist allerdings z.B. Paypal, welches dafür Gründungsmitglied der FIDO ist.

    Das macht den Rest den ihr zum Thema sagt macht das nicht falsch, aber Kooperation in der Tech-Welt ist größer als nur Corona-Warn-App und FIDO.

    W3C Mitglieder: https://www.w3.org/Consortium/Member/List

    FIDO und die W3C gehen übrigens Hand-in-Hand, nennt sich FIDO2 Project und ist eine Kooperation von der FIDO Alliance und dem W3C. https://en.wikipedia.org/wiki/FIDO2_Project

    Antworten
  7. Anonymous

    Ich bin etwas verwirrt von eurem Kapitel über FIDO und denke, ihr habt das Prinzip etwas falsch verstanden. Die Idee ist, dass Passwörter ersetzt werden durch Schlüssel, die z.B. auf so einem USB-Stick-artigem Gerät gespeichert werden. Trotzdem wird z.B. für jede Website ein neuer Schlüssel erzeugt, d.h. man kann über den Schlüssel nicht Website-übergreifend identifiziert werden und schon gar nicht wird bei der Authentisierung so etwas wie eine staatliche Identifikationsnummer verwendet. Man gibt *nicht* der Website eine Nummer und die überprüft dann, ob die Nummer auch staatlich zugelassen ist oder so, sondern man übergibt, einfach gesagt, nur anstelle eines Passworts einen anderen Schlüssel, den man sich nicht merken und den man nicht manuell eingeben muss. Deshalb ist es auch nicht so, dass man keine Accounts mehr erstellen muss. Das muss man immer noch und daran ändert auch WebAuthn (der vorgeschlagene Standard) nichts. Auch ist es nicht zwingend notwendig eine biometrische Komponente zu nutzen, um eine Authentisierung zuzulassen. Das kann auch über einen PIN oder auch komplett ohne zusätzlichen Schritt erfolgen.

    Trotzdem ist es natürlich schon möglich unter anderem eine staatliche Identifikationsnummer oder ähnliches auf so einem Gerät zu speichern aber das ist auch nichts neues, das können ja mittlerweile auch die normalen Personalausweise. Das hat aber überhaupt nichts mit den Schlüsseln zu tun, die anstelle von Passwortern auf den Geräten gespeichert werden sollen.

    Antworten
  8. Paul

    Verspätet sich der Salon oder habe ich eine Info verpasst?
    In der Regel erscheint dieser doch 1 Woche nach dem regulären Podcast.
    Ich konnte auch auf euren Social-Media-Kanälen nichts dazu finden.

    Antworten
    1. Stefan Beitragsautor

      Jo, kommt morgen. Ich erinnere mich dunkel, dass wir kurz gesagt hatten, dass wir diesmal ein paar Tage später sind als sonst.

  9. phil

    Hallo,

    das komplette Kapitel zur digitalen Identität über hatte ich ein sehr komisches Bauchgefühl. Ihr scheint das FIDO-System sehr zu loben und euch darauf zu freuen. Am Ende zeigt ihr mit dem Beispiel China selbst, dass es auch negative Seiten gibt. Dennoch überwiegt der positive Eindruck. Letztlich geht es m. E. aber größtenteils „nur“ um Bequemlichkeit für die Nutzer und feuchte Überwachungsträume für Firmen und Staaten. Ein schlechter Deal in meinen Augen.
    Ich sage nicht, dass sich nichts ändern kann, hoffe jedoch nicht, dass das die Lösung ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert