Archiv des Autors: Stefan

Salon

09/2025Polarisierung, Let’s Talk About Feelings, Brosius-Gersdorf, Chinesische Gedichte, Zufriedenheit, Venezuela, Tchaikovsky

Komm‘ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

00:00:00 Vorm Salon: Wokeness

Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der „woken“ Identitätspolitik von links gekommen, wie z.B. von Nancy Fraser, die vom „Ein-Prozent-Feminismus“ sprach. Sie diskutieren, ob der „woke“ Diskurs tatsächlich hegemonial war und welche Auswirkungen er auf die Kulturlandschaft hatte, etwa beim Film oder in Petitionen.

Weiterlesen

Episode

08/2025Wehrdienst, Rechtsruck Blame Game, Guerot & Höcke, KI & Arbeitsmarkt, Amerikas Kohäsion

Komm‘ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

00:00:03 Es ist August

Taylor Swift ist verlobt. Schön! Die Wildecker Herzbuben gehen getrennter Wege. Schade! Stefan und Wolfgang eröffnen den Podcast.

Weiterlesen

Salon

08/2025Sommersalon: Labubu weltweit, Freespeech, Sommerinterviews, eure Fragen

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

00:00:00 Vor dem Salon

Wolfgang und Stefan begrüßen die Zuhörer live aus dem Saalbau in Frankfurt. Sie geben einen Ausblick auf die Themen des Abends: eine kritische Auseinandersetzung mit den Sommerinterviews der Tagesschau, die als mehrstündige Twitch-Streams für ein junges Publikum aufbereitet werden, und eine Grundsatzdebatte über „absolute Free Speech“, angestoßen durch die Journalistin Taylor Lorenz. Außerdem kündigen sie die nächsten Bücher an, die sie besprechen werden: „Polarisierung“ von Nils Kumka und „Verbinden statt spalten“ von Gilda Sahabi, um das Thema Polarisierung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Weiterlesen