Archiv des Autors: Stefan

Salon

05/2020Bill Gates, Chinas Weltrettung, The Year Ahead, Flucht ins Erzählen

Entweder besinnen wir uns gerade auf das Wesentliche, verabschieden uns vom sakralen Konsum, deglobalisieren die Wirtschaft. Oder China rettet nochmals die Welt, wir erleben die Rückkehr in die Kaufhäuser als Erlösung. Es bleibt noch unentschieden. Fest steht, für Bill Gates und Autoren in der New York Times, dass das Hoffen auf Impfungen gegen Corona „magischem Denken“ ähnelt und Donald Trumps Ansinnen alle „Fantasy“ sind. Kontaktverfolgungen dagegen und wirksamke Therapien, die Covid-19 Ausbrüche lindern, stehen noch zu sehr im Schatten. Dabei ist gerade Deutschland bei beidem vorne dabei. Ob die Technologien in unseren Hosentaschen nochmal hilfreich werden steht in den Sternen. Die jungen Start-Ups haben es zu schwer, die alten, großen viel zu leicht. Und TikTok ist selbst nicht mehr als eine Seuche. Wir tragen es im April-Salon zusammen.

Komm‘ in den Salon. Diese Ausgabe ist ein 1:45h langes Gespräch über die Texte aus der Liste. Als Salon-Mitglied erhältst du einen RSS Feed für den Podcatcher deiner Wahl.

Weiterlesen

Salon

04/2020Steven Levy, Bekleidungsboom, Bitcoin-Raub, Corona-Schock, richtig Ruhen, Wirtschaft retten

Text: Machatschke & Rest – „Luftnummer“ im Manager-Magazin – Text: Annika Rücker – „Lieber hocken statt sitzen“ bei Spektrum.de – Text: Michael Doutch – „Made in Cambodia“ bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Buch: Steven Levy – „Facebook: The Inside Story“ bei Blue Rider Press – Text: Mark Seal – „Der große Bitcoin-Raub“ in der GQ – Text: Matthias Horx – „Die Welt nach Corona“ – Text: Ulrich Menzel – „Der Corona-Schock“ in den Blättern – Text: Lazonick. Hopkins Et al. – „4 Ways to Eradicate the Corporate Disease“ beim Instit. for New Economic Thinking – Text: Fabricio Rodrigez – „Endstation China?“ bei Prokla – Text: Kekule & Südekum sprechen in der NZZ über Corona – Text: Marcus Quent – „Selbstversicherungsseuche“ bei Textem – Buch: Fran Osrecki – „Die Diagnosegesellschaft“ bei Transcript

Der März-Salon ist ein eineinhalbstündiges Gespräch von Wolfgang und Stefan über die genannten Texte. Du kannst es im Salon buchen. Du erhältst einen regulären RSS-Feed zum abonnieren in dem Podcatcher deiner Wahl.

Weiterlesen

Salon

03/2020Niklas Luhmann und schauen Westworld III, Folge I „Parce Domine“

„Wenn unsere Gesellschaft sich auf ein Symbol einigen müsste, so würde es vermutlich nicht der Kreis, nicht das Kreuz, nicht die Linie sein, sondern die schwindelerregende Exponentialkurve.“ So steht es auf dem Buchdeckel der 1975 von Niklas Luhmann geschriebenen und 2017 posthum veröffentlichten „Systemtheorie der Gesellschaft“.

So gilt es, aber erst durch eine Bedrohung wird uns die Normalität dieser Entwicklungen bewusst. Ausgerechnet jetzt beginnt Westworld, Staffel 3. Ihr Macher, Jonathan Nolan, will sie als „Wake Up Call“ verstanden wissen, zur Frage: „Wie viele unserer gesellschaftlichen Werte stehen auf dem Spiel?“ Der „Rüstungswettlauf“ in Westworld wird von der Technologie angezettelt, mit deren Fortschritt die soziale Evolution der Gesellschaft nicht mehr Schritt hält.

Dieses Salon-Special zu Westworld ist ein einstündiges Gespräch von Wolfgang und Stefan. Du kannst es im Salon buchen. Du erhältst einen regulären RSS-Feed zum abonnieren in dem Podcatcher deiner Wahl und einen Player für den Browser.

Weiterlesen