Episode

03/2025Green Deal?, Wortbruch, neue Rüstungsindustrie, DOGE, handlungsfähiger Staat, rechtes und linkes Denken, echter Krieg

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens findet sich für einige gerade die Antwort: Sinnvoll wäre doch eine sinnvolle Verwendung. Von wegen Bürokratieabbau und Kürzungsideologie – die Rüstungsindustrie läuft heiß. Gebraucht werden Munition, Gerät zum Schießen, Soldaten und die neue, alles überspannende Idee von „Muss ja!“. Interessanterweise fährt man zweigleisig: Die große Aufrüstung wird begleitet von Doge, der amerikanischen Staats-Version von „Effizienz“, die im Grunde als Aus-dem-Weg-Räumen praktiziert wird. Und auch in Deutschland kursieren neue Ideen, die von ehemaligen Bundesministern und Verfassungsgerichtspräsidenten überall vorgetragen werden. Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat sich auch bei Elon Musk Inspiration geholt. Wir gehen es heute Schritt für Schritt durch. Zumindest in einem Punkt versucht es Stefan optimistisch: Könnte doch sein, dass sich die neueste Verfassungsänderung als ein Green Deal entpuppt.

KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias

3 Gedanken zu „Green Deal?, Wortbruch, neue Rüstungsindustrie, DOGE, handlungsfähiger Staat, rechtes und linkes Denken, echter Krieg

  1. Arne

    Hey, lest mal bitte bisschen was zu China, das ist leider echt eine kleine Schwachstelle bei Euch. Großen Sprung nach vorne und Kulturrevolution in einen Topf zu werfen, ist bisschen schwach. Zu Beginn der Kulturrevolution war Mao ja eben nicht mehr im Amt aufgrund dem ganzen Quatsch mit dem Großen Sprung. Stattdessen hat die Partei – weniger zentral um eine Person – bestimmt, was läuft, weswegen Mao dann die Kulturrevolution ausrief. Aber die Maßnahmen des Großen Sprung waren zu dem Zeitpunkt schon längst widerrufen.
    Es fällt nur halt ab und an auf, dass da echt paar Lücken sind. Bei uns im Studium würde uns an der Stelle dann z.B. was von Klaus Mühlhahn empfohlen, das bietet guten Überblick, ist up-to-date.

    Ansonsten als Podcast-Empfehlungen: alles vom Sinica Network, China Global South Podcast, Sinica, Trivium!

    VG

    Antworten
  2. Janno

    Wo waren die die jetzt fordern, dass mit der Aufrüstung jetzt alles schnell gehen muß und wir alle dafür auch etwas opfern müssen, als es um den Klimawandel ging? Hätte man da auch so schnell reagiert hätten wir in Zukunft weit weniger globale Konflikte die es zu „befrieden“ gäbe. Es ist einfach alles so verlogen…

    Pauschalbeiträge beim Bürgergeld klingt nach einer guten Idee, aber ich fürchte man würde so eine Reform nur dazu nutzen das Bürgergeld weiter zu kürzen, indem man die Pauschalbeiträge so niedrig ansetzt, dass jeder Bezieher grundsätzlich 10-50 Euro zu wenig aber niemals zu viel erhielte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert