Archiv der Kategorie: Episode

Episode

09/2022Merkel & Kohl, EU SOTU, Scholz in NY, Aserbaidschan, Wahlen in Schweden & Italien, R. Basile

Angela Merkel versuchte im September wieder ihre Geschichte zu retten. Diesmal behalf sie sich beim Andenken Helmut Kohls. Sie fragte sich und ihre Zuhörer, was hätte Kohl getan? Wir hören ihr zu. Es geht um den Krieg und die abermalig notwendige Aussöhnung mit dem Osten – also viel Vergangenheit. Ursula von der Leyen, gleiche Partei, gleiche Generation, wendete ihren Blick in die Zukunft. Die Präsidentin der Europäischen Komission sprach über die Verschuldungsregeln und den Reformbedarf in Europa. Ihr Anliegen: Neue EU-Verträge, als Generationenverträge. Das Rätsel, warum darüber hierzulande keiner spricht, konnten wir nicht lösen.

Der Krieg in der Ukraine ist nicht der einzige, der uns in Europa besonders beschäftigen sollte. Wir reden über den Zusammenhang der Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien, unsere Energie und das politische Engagement. Zwischen all den Themen hat sich Olaf Scholz mit einer Rede in der Vollversammlung der Vereinten Nationen versteckt. Und ja, auch wir reden noch über die Queen; zur Belustigung aber auch über Riccardo Basile.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

08/2022Altenrepublik, Xi & MbS, Scholz in Prag, Gasumlage, Jawline, Abbas‘ Augenblick

Die Welt ist groß, es geht drunter und drüber. Xi reist noch nicht nach Saudi-Arabien, doch wenn es passiert, werden wir es alle mitbekommen. Auf die große Fernsehshow der Autokraten wird eine Tourismuswelle folgen. Chinesen reisen nach Saudi-Arabien, Öl fließt zurück. Wir stimmen uns darauf ein. Währenddessen hält Olaf Scholz in Prag eine kaum beachtete Rede zur Zukunft Europas, die im Grunde nichts Neues enthält, aber nochmal die Fokus auf Worte legt, denen schon längt Taten folgen sollten. Sie verstricken sich im Klein-Klein der Alltagspolitik, die für immer mehr Menschen zur finanziellen Belastung wird. Wir rätseln, warum die Gasumlage ein so merkwürdig dämliches Konstrukt ist. Eventuell läuft hier gerade ein grün-gelber Wettstreit im politischen Berlin, wo man sich gern gegenseitig gegen Mauern laufen lässt.

Letztlich reden wir noch über die Jawline. Nein, man muss nicht wissen, was damit genau gemeint ist. Es geht um Gesichtszüge, die sich manche wieder wünschen, wie sie früher waren – im Neandertal, als es noch was zu beißen gab. Der Quatsch kommt aus dem Internet. Instagram infiziert die Welt mit Idealvorstellungen, denen niemand mehr gerecht werden kann, die Schönheitschirurgen aber zu Geld machen. Ebenso Infektiös ist der Momentismus. Auf Abbas‘ Ungeheuerlichkeiten sollte Scholz direkt reagieren. Er verpasste die Chance und setze sich in die Nesseln. Doch dafür gabs nur Haltungsnoten, inhaltlich war nämlich alles geklärt, was auch alle beteuerten.

Stefans Buch: Die Altenrepublik

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Neu: Patreon! Wenn du Salon-Stürmer bei Steady bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

07/2022Rocketscience, Waldbrände, Sri Lanka, Elektrische Identität, Roblox, Demographie

Sri Lanka ist im ökonomischen und politischen Chaos angekommen. Tunesien hat den „Arabischen Frühling“ revidiert. China, Indien, Amerika und wir kämpfen um die Macht. Man würde sich gern in eine andere Welt flüchten. Nur wohin? Das derzeit beliebteste Angebot ist Roblox. Ein wenig Lego, ein wenig Minecraft, viel Kapitalismus, keine Politik. Wir besprechen die Lage der Welt, inklusive Cyberspace. Wir sollen importiert werden. Nach Jahrhunderten Geschichtsschreibung über unsere Identitäten, Passagiere und Papiere, tritt das Silicon Valley an, unsere digitalen Duplikate zu authentifizieren, diesmal so, dass auch der Staat was mit dem kryptographischen Datensalat anfangen kann. Er seht sich seit langem danach, doch es gelang ihm nie. Nun arbeiten alle Unternehmen zusammen, die soziale Landkarte neu zu schreiben.

Wir reden zudem über die Waldbrände und hören Thomas Zurbuchen, der für die NASA Raketen baut und uns sagt: Am Ende seien es immer soziale Probleme, die die Raumschiffe am Boden halten. Die Technik lässt uns eigentlich nicht im Stich. So auch in Brandenburg. Es brennt, weil niemand bereit war, die Feuerpanzer aus der Garage zu holen. Gegen Ende geben wir ein kleines Update zur demographischen Weltlage und empfehlen euch den Salon.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias