Archiv der Kategorie: Episode

Episode

06/2021#IchbinHanna, Laschets Laden, Armut & Reichtum, Indiens Modi, Biontech in Taiwan

Das CDU Wahlprogramm ist da. Es steht nichts drin. Wir reden fast nicht drüber. Wir reden aber über Armin Laschet, den Kanzlerkandidaten der „Bares für Rares“-Zuschauer. Bloß keine Überraschungen und achtet auf die Inflation! Wir gucken aber viel in den Bundestag. Dort wurde über Armut und Reichtum gesprochen, alte Hasen wurden verabschiedet und die FDP wollte die Vermögenssteuer abschaffen, hat sich dabei aber fast doppelt ins eigene Knie geschossen.

Der Rest spielt sich im Pazifik ab. Wir schauen nach Indien, wo Modi sich als Yoga-Guru versteht und wir lernen, dass das sogar Hitler schon versuchte. Das Land ist im Aufbruch, aber es sind noch keine Wege gefunden. Australien verwandelt sich derweil in ein Corona-Gefängnis, dass sogar Australier aus-, bzw. einsperrt. Und wir machen uns Gedanken über Taiwan. Dort hat man Biontech-Impfungen bestellt, aber Moderna bekommen. Das ist in der Sache egal, doch dahinter spielte sich wohl ein großes politisches Drama ab.

Das Drama um #IchbinHanna, das Opfer der Befristungsketten in der Wissenschaft, besprechen wir zu Beginn. Wir kennen es ein wenig aus eigener Anschauung. Die Perspektiven der anderen, insbesondere via Twitter, sind bestürzend. Auch dazu nichts im CDU Programm.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

05/2021Twitch, #nofriends, Googles Realität, Berkshire Hathaway, Generationenkämpfe

Warren Buffett und Charles Munger haben den Überblick über 100 Jahre selbst miterlebte, und mitgestaltete Wirtschaftsgeschichte. Angesprochen auf MMT und Bitcoin ziehen sie trotzdem blank. Im freien Spiel der Kräfte nützen Theorien wenig, der Markt sagt, was Sache ist also bleibt vom Lebenswerk der alten Herren nur die Empfehlung: Investiert lieber in Indexfonds, als Gurus das Geld anzuvertrauen.

Mit ebensolcher praktischer Intelligenz sortiert sich auch Google weiter in der Welt ein. Inzwischen wollen sie im Silicon Valley alles synthetisieren. Ganz freimütig bewirbt uns Google mit seinen Produkten. Sie nehmen unsere Smartphones, sortieren die alten, unangenehmen Erinnerungen aus unseren Archiven und pflanzen synthetische „cinematic Moments“ hinein. Dass das alles weniger mit Realität als Googles Abbild der Welt zu tun hat, kümmert Sundar Pichai wenig. Er hat diejenigen, die seinem Konzern ethische Einwände von innen entgegenbringen kurzerhand gefeuert.

In dieser neuen Medienwelt findet sich niemand mehr richtig zurecht. Wir besprechen dem Streaming-Boom anhand von Twitch und die #nofriends Dramatisierung bei Youtube. Es ist für alle ein großes Durcheinander. Weshalb wir auch in den Generationenfragen nochmal nach Ursachen forschen. In Amerika und China werden derzeit so wenig Kinder geboren wie einhundert Jahre nicht. Es betrifft die ganze soziale Bandbreite. Und ein interessanter neuer Vorwurf steht im Raum. Gehen die Babyboomer nicht nur mit ihrem Erbe an uns falsch um, sondern auch mit dem, das sie damals bekamen?

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

04/2021Resilienz, #alledicht, Klimapläne, Urbanisierung, China vs Japan, The One

Der Bundestag hat im April die Erlaubnis bekommen. Er darf in die Preisgestaltung des Wohnungsmarkts eingreifen und der Europäischen Union ihre Schulden lassen. Jetzt muss man beides nur noch wollen. Joe Biden macht derzeit alles gleichzeitig. Er redet übers Klima, lässt sich von Japans Regierungschef besuchen, und startet sein Recovery-Programm. Außen-, Innen-, Zukunfts- und Sicherheitspolitik. Und wir wissen noch nicht mal, ob die Kanzlerkandidaten-Aufstellung bis Herbst hält.

Interessanter Weise ist die sozioökonomische Disbalance der Corona-Maßnahmen im April in den Fokus einiger Journalisten geraden. Die allerdings gleich das Narrativ des verständnislosen Migranten aufgriffen. Wir diskutieren das Thema heute nochmal, mit Verweis auf den Wissensstand Juli 2020. Da wusste man im Robert-Koch-Institut schon, was Sache ist, dass es nicht um Ausländer geht und Hilfestellungen geboten sind. Anscheinend setzt die Bundesregierung auf die Impfungwirkung, nicht nur gegen Corona-Infektionen, sondern auch gegen den offensichtlichen Bedarf für Sozialpolitik.

#allesdichtmachen ist bei uns kurz Thema. Der Fortschritt beim Impfen etwas länger. Am Ende schauen wir nach Los Angeles, wo zwar Covid sowei überstanden wurde, jetzt aber der Wahnsinn um sich greift. Zentrale Salon-Lektüre wird: „Ausgeliefert – Amerika im Griff von Amazon“ von Alec MacGillis.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias