Episode

01/2024Paroli-Demonstrationen, Streiks, Besuche und Bettelei in Davos, Mileis Politik, Tiktok-Strategien, Huldigung in Indien

Die Proteste sind vorbei, erstmal. Die Züge fahren wieder, die Traktoren geben die Autobahn frei. In den Städten finden Demonstrationen gegen neurechte Politik statt. Wir besprechen die Ereignisse, die sich augenscheinlich sehr ähnlich sind, aber doch unterschiedliche Bewertungen hervorrufen. Während sich die Bevölkerung auf der Straße zeigt, sitzen die Milliardäre in Davos und lassen sich von den politischen Spitzen aus China und Europa um ihr Geld anflehen. Nur Anthony Blinken schlägt andere Töne an. Dass Argentiniens neuer Präsident in Davos sprach und was er sagte, besprechen wir im Detail. Die politische Kommunikation verändert sich. Wir blicken auch auf TikTok und die neuesten Bemühungen, dort Politik zu verkaufen.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias
Salon

01/2024Rutger Bregman: Im Grunde gut

Im Januar-Salon (erscheint Anfang Februar) werden wir Rutger Bregmans Buch IM GRUNDE GUT lesen. Es ist, ausnahmsweise, kein aktuelles Buch. Wir testen es allerdings auf sein aktuelles Potenzial.

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias
Salon

01/2024Nomadisches Jahrhundert, Jil Sander, Mickey Mouse, Mietmarkt-Milliardäre, Robert Kagan, Dath über Nick Lands Technofuturismus, Schlafen

Nicht selten ist 1+1 gleich 2. Gaia Vince schreibt über das nomadische Jahrhundert, welches schon begonnen hat, mit knappen Kalkulationen: 1 Grad Klimaerwärmung führt zu 1 Milliarde Flüchtlingen. Sind es mehr, sind es mehr. Auf das Zeitalter der Klimawandel-Abwendungsbücher kommen nun die Klimawandel-Anpassungsbücher. Wir besprechen es ausführlich, rund zwei Stunden lang. Danach reden wir über Jil Sanders teure Mode, die zwar zum Luxus-Segment gehört, aber zumindest einer vernünftigen Gründungsidee folgt, nämlich beispielsweise die Frau bei der Arbeit funktional und schick und nicht als Männer, nur anders, zu kleiden. Sie selbst blieb dabei ein Mysterium, weshalb Maria Wiesners Biographie über sie als Annäherung ausgeflaggt ist. Darüber hinaus sprechen wir über die Tagesspiegel-Texte zum Berliner Mietmarkt (von 2019), Robert Kagans Warnung vor Trumps Diktatur, das Schlafen, französische Freundschaftsbegriffe und Daths Meinung zu Nick Lands Technofuturismus.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Weiterlesen

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias