Salon

09/2023Longtermism, Krah-Wirtschaft, Sozialstaat, Materialfluss, Durstiges Land, Die Gouvernanten

Wer sind wir – und wenn ja, wie viele? Inzwischen rücken die Quatschfragen ins Zentrum des philosophischen Denkens vor. William MacAskill, junger Oxford-Professor, fragt uns, ob wir uns vorstellen könnten, alle Leben aller Menschen gelebt zu haben. Also 100 Milliarden Geburten und Todesfälle in 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Der Mensch und seine Menschheit, das überfordert schon. Und dann ist da auch noch die ewige Zukunft. Wir lesen „Was wir der Zukunft schulden“ inspirativ. Wir sehen die Fragen, besprechen die Antworten und vermissen unsere gewohnten Denkapparate. Man weiß nie, ob auf der nächsten Seite das Gaspedal durchgedrückt wird, oder die nächste Vollbremsung ansteht. Wir sind also auch ein wenig vergnügt.

Darüber hinaus blicken wir ins AfD-Manifest von Maximilian Krah. Um die Tiefe von Gedankengängen macht er sich keine Gedanken. Helena Steinhaus und Claudia Cornelsen erklären uns den Sozialstaat, bzw. all seine Ungereimtheiten und Lücken. Wir lassen uns von Anne Serres Gouvernanten betören und blicken in die Klimazukunft von Deutschland

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Weiterlesen

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

08/2023Gamescom, Kindergrundsicherung, AfD-Denke, Geywitz blind in Tokio, Scholz als Kumpel im Podcast

Das „wichtigste sozialpolitische Projekt“ der aktuelles Bundesregierung ist sogleich ihre größte Lachnummer. Wir lachen heute ein wenig mit und machen uns darüber hinaus Gedanken zu dem, was sie in Berlin Kindergrundsicherung nennen. Dass die Gesetze durch die Bank ihre Namen nicht verdienen, ist geschenkt. In dem Fall ist es allerdings besonders grotesk. Mitten im demografischen Sturm, der Deutschland erfasst wie kaum eine Region der Welt, ist eins plus eins nicht mehr zwei. Stattdessen biegt sich Christian Lindner Statistiken zurecht, um ankündigen zu dürfen, dass dies nun die „letzte sozialpolitische Maßnahme“ der Regierung ist. Nur, wer soll sonst regieren? Die AfD hat ihr Personal für die Europawahl geordnet. Wir hören den Spitzen der Partei zu und staunen. Sie hat tatsächlich die Moderne selbst zum Feind erklärt. Desweiteren: Wir verbuchten es als Urlaubsausflug und erzählen euch von der Gamescom.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Salon

08/2023„Was wir der Zukunft schulden“

Im August werden wir „Was wir der Zukunft schulden: Warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen“ von William MacAskill lesen. Das Buch erscheint nun auf deutsch. Die Originalversion des Buchs des Philosophen mit Lehrstuhl in Oxford gilt im englischsprachigen Raum als Grundlagenwerk des „Longtermism“ und erschien vor einem Jahr.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias