Salon

08/2025Empire of AI, Die Holländerinnen, Wohnungstausch, Unabomber-Manifest, Putins Demografie, Kolumbianische Söldner, Innere Stimme, Brahms

KÄS-Termine 2025

Fr. 19.09. / Fr. 19.12.

Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de

SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibt es hier

Alles hören

Komm‘ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

00:00:00 Vor dem Salon

Wolfgang und Stefan kündigen ihren bevorstehenden Live-Podcast in Frankfurt an und steigen dann mit einem aktuellen Trendthema ein: Labubus. Sie analysieren das Phänomen der kleinen Sammelfiguren des chinesischen Unternehmens Popmart, die weltweit einen Hype ausgelöst haben. Diskutiert werden die strategische künstliche Verknappung, der hohe Sammlerwert und die geopolitische Dimension: China entwickelt sich von der „Werkbank der Welt“ zu einer Nation, die mit eigenen Marken und IPs kulturelle Softpower global etabliert. Der Hype wird auch als Ausdruck einer gesellschaftlichen „Verplüschung“ interpretiert – ein Wunsch nach Trost und Kuscheltieren in harten Zeiten.

00:13:14 Alaska-Gipfel

Weiterlesen

Episode

07/2025Katholische Mode, Gaza & Epstein, Fabian Köster, Thiels Antichrist, Fetisch Identität, Wirtschafts- und Migrationspolitik

Live-Termine 2025

Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de

SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier

Alles hören

Komm‘ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Juli-Ausgabe

Zu Beginn diskutieren Wolfgang und Stefan die zunehmende Aushöhlung der Privatsphäre im öffentlichen Raum, ausgelöst durch die „Kiss-Cam“-Affäre beim Coldplay-Konzert. Sie kritisieren den damit einhergehenden Moralismus, der Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz problematisiert. Das Gespräch beleuchtet die Absurdität, intime Momente einer öffentlichen und beruflichen Bewertung zu unterwerfen, und warnt vor einer Kultur, die aus Extremfällen von Machtmissbrauch pauschale Verbote ableitet.

00:06:10 Salon-Ankündigung

In diesem Segment kündigen sie die Lektüre für den kommenden August-Salon an. Es werden zwei Bücher über die Schlüsselfigur der KI-Welt, Sam Altman, besprochen: die große Studie „Empire of AI“ von Karen Hao und die deutschsprachige Biografie „Sam Altman: OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft“. Zudem wird auf den Live-Salon am 23. August in Frankfurt hingewiesen.

Weiterlesen

Salon

07/2025Nächste Salon-Lektüre: Empire of AI


sorry für die Video-Qualität 😉

Lektüre für den August-Salon

Wir lesen das bereits breit rezipierte und relevante Buch „Empire of AI: Dreams and Nightmares in Sam Altman’s Open AI“ von Karen Hao.

  • Thema: Ein tiefer Einblick in die Welt von OpenAI, basierend auf Gesprächen mit Hunderten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern.
  • Ansatz: Das Buch verbindet investigative Recherche mit einem theoretischen Überbau und fragt, ob wir durch Konzerne wie OpenAI eine neue Form des Kolonialismus erleben.
  • Relevanz: Obwohl es in den USA bereits von wichtigen Persönlichkeiten gelesen und empfohlen wird, ist es bisher noch nicht auf Deutsch angekündigt.

Weiterlesen