Salon

08/2023Chalmers‘ Realität+, Bauers Realitätsverlust, Filmkritik, Houellebecq, Rahmstorf, Demographie

Ein Leben im Elend wollte und will niemand. Lange vor unserer Zeit hat man sich schon ins Jenseits antizipiert, selbst wenn noch recht viel Leben übrig war. Man ging einfach in die Kirche und ließ es sich vom Fenstergemälde zeigen. Heute spielt man die ganze Zeit auf seinem Handy und verliert sich dabei aus dem Hier und Jetzt. David Chalmers schlägt in „Realität+“ vor, ganz schnell die restlichen weiteren Schritte zu gehen, um alsbald in der neuen, virtuellen Realität zu landen. An Rechenleistung mangelt es uns seiner Meinung nach nicht. Die Algorithmen seien auch zu meistern. Und was wir bald können, kann heute vielleicht schon wer anders. Leben wir nicht längst in fremden Realitäten? Chalmers Buch wird überall gelesen. Wir lesen es heute auch und kontrastieren es mit Joachim Bauers direkter Antwort mit seinem Buch „Realitätsverlust“. Im Anschluss tauchen wir noch ein wenig in Michel Houellebecqs Realität ein, reden über Romane zum Ende des Lebens, Texte zu Meeresströmungen und der Demographie.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Weiterlesen

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

07/2023Oppenheimer, München, Krieg & Zeit, Ernährung & Tod, Sunak, Aliens

Christopher Nolan hat seinen Film über die Atombombe fertig. Ein Film über die ganze Welt und ihre Menschheit, aber aus der Perspektive nur eines Mannes, wenn auch des wichtigsten Protagonisten, flankiert von den wichtigsten Forschern seiner Zeit, gespielt von den berühmtesten Schauspielern heute. Ein Kinofilm ist ein Medienspektakel, klar, aber was was sind eigentlich Atombomben-Zündungen? Weil der Film so überwältigend ist, wir ohnehin nichts spoilern können und die Diskussionen im Internet wieder schräg waren, reden wir etwas ausführlicher über diesen aktuellen Film. Er markiert eine Zeitenwende und bietet vielleicht auch dem Kino etwas Hoffnung. Auch darüber hinaus heute nur größere Themen, beispielsweise der Tod. Wenn im Bundestag über die Assistenz beim Suizid debattiert wird, schwingen Bedrohungen mit, die wir in Kanada bereits als politische Debatten sehen. Wir besprechen diese und verkoppeln sie mit dem Megathema Ernährung, das uns nun wirklich alle betrifft, aber dem inzwischen jede politische Dimension fehlt. Es ist erstaunlich.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Salon

07/2023Realitätsverlust & Realität+

Wolfgang und Stefan kündigen an, welche Bücher sie im Juli-Salon besprechen werden:

  • Joachim Bauer: Realitätsverlust – Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die Menschlichkeit bedrohen
  • David J. Chalmers: Realität+ Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie
avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias