Salon

07/2023Chinesisches Denken, Der Tanzende, Schulden tilgen, linker Populismus, Küchenpsychologie, Männer

China ist uns unbekannt. Es ist weit weg, die Sprachbarriere ist hoch. Und durch Corona kam zur Abschottung noch mehr Abschottung hinzu. Wir reisen heute auch nicht hin, lassen uns aber eine große Portion China auf den Schreibtisch liefern. Das Buch von Leese und Shi „Chinesisches Denken der Gegenwart“ enthält 21 Texte von chinesischen Autoren übersetzt und kommentiert. Da in China alles etwas größer ist, umfasst das Buch mehr als 600 Seiten und entsprechend viel chinesisches Denken. Wir gehen die Texte einzeln durch und bleiben an den Highlights zu Xis Regierungsverständnis, der neuen Familienpolitik und der digitalen Governance länger hängen. Im Anschluss widmen wir uns dem ausbleiben linken Populismus, der es sich auch in den Büchern nicht einfach macht. Wir reden über den Krieg in der Ukraine, der weitere Tode fordert, über die wir in den Medien merkwürdig reden. Wolfgang schickt den Tanzenden durch die Nacht und Stefan stellt die neue Küchenpsychologie vor.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Weiterlesen

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

06/2023Russland, Sonneberg, Kirchentag, OMR Festival, Trad-Wifes, Lustlosigkeit per Pille, Herrenclubs

Sonneberg hat gewählt, aber was und wen eigentlich? Was ist eigentlich ein Landrat? Wir besprechen heute die dramatische Wahl auf der anderen Seite der Welt. Wer die Demokratie schützen will, sollte seinen Blick auf Regierung, Opposition und Journalismus erstmal justieren und sich vor zu einfachen Antworten schützen. Zur Erlösung besuchen wir kurz den Kirchentag. Man hat sich um Kopf und Kragen gepredigt. Aber was wollten sie uns eigentlich sagen, und was lieber verschweigen? Der Kirchentag der anderen fand schon im Mai statt, wir blicken nochmal auf ein Highlight der OMR Konferenz, Jeremy Fragrance, der nicht redet, was sie alle wollen, sondern es ihnen einfach vor macht: auf Biegen und Brechen die Leute begeistern und sei es auch nur mit Nonsense. Über Russland müssen wir etwas schweigen. Nicht einmal die Protagonisten dieser Katastrophe wissen, wie ihnen geschieht. Wir liefern uns der Sache also mit aus. Die Lösung für all das aber naht: Demnächst gibts Lustlosigkeit, Desinteresse, Begeisterungsunwille und Langweiligkeit als Medikament.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Salon

06/2023SALON live: Apples Brille, politisches Gaslighting, Renaissance der 1950er, Kissingers Geburtstag

Wir sind in Frankfurt, mit euch vor Ort und reden über Apples neue Brille, die uns was großes Neues bringt, uns beispielsweise in ein neues Verhältnis zum Kino setzt. Es wird emotional intensiver, aber der erzählerische Fortschritt muss sich erst noch beweisen, sofern es beabsichtigt wird. Eventuell wird ja eine neue Richtung eingeschlagen. Nach dem Blick in die Zukunft, kehren wir in die Vergangenheit zurück. Was kann uns der 83 Jahre alte Film „Gaslight“ heute noch erklären? Bietet er im Vergleich zum tagesaktuellen Journalismus vielleicht sogar die bessere politische Heuristik, um zu verstehen, was in Berlin getrieben wird. Und da wir schon in der Vergangenheit sind: Was macht man auf dem Kirchentag und was sind Trad-Wifes? Wir eröffnen ein großes Thema, ehe wir uns in den gemeinsamen Abend entlassen. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. (Dieser Text wurde nicht von ChatGPT geschrieben 😉

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias