Archiv der Kategorie: Episode

Episode

06/2022Documenta, Pflichtjahr, Arbeitskämpfe, Industrietag, Russland, Lamda

Die Freibäder sind endlich offen, aber Wolfgang geht nicht hin. Dabei geböte es die Hitze. Es ist warm, doch der Sommer beginnt er jetzt. So scheinen wir am Anfang einiger Probleme und Paradoxien zu stehen. Derzeit sind insbesondere elektronische Heizöfen ausverkauft. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind voll, aber die Angst vor der Rezession sind groß. Wir besprechen heute die Turbulenzen durch Inflation, Arbeitskraftmangel und Krieg. Dabei hören wir in den Deutschen Industrietag hinein und in die Debatte, wie sie Putin bei seinem Petersburger Wirtschaftsforum führte.

Außerdem Besuchen wir die Documente im Geiste. Bazon Brock war wahrscheinlich auch nicht wirklich vor Ort. Er schlussfolgert aber klug über die Unterscheidung von Kunst und Kultur, mit der sich die freie Welt lange schmückte, aber die nun wohl endgültig ausgeräumt wurde. Er argumentiert es gut, aber aufwendig. Wenn man versteht, was er meint, kriegt man eine Gänsehaut. Außerdem heute: Die neuen Arbeitskämpfe, in Amerika und die Schaffenskraft der Jugend hierzulande, die man gerne in Pflichtsozialarbeit sähe.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

05/2022Abba, Weltkrise, Kissinger, Gutteres, iPod, Hunger, China, DSA

Abba sind zurück auf der Bühne. Zumindest zeigen sie sich wieder dort, als Avatare. 1000 Mitarbeiter, 5 Jahre, 160 Kameras – Technologie aus der Zukunft für Kulturgut aus der Vergangenheit. In diesen unruhigen Zeiten wollen wir anscheinend nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Vergangenheit und die Zukunft nicht ruhen lassen. Mal sehen, was sie uns als nächstes zeigen.

Wir reden heute über den aktuellen Lauf der Dinge des durchaus bereits global eskalierten Ukraine-Kriegs. Mehr als 100 Millionen Flüchtlinge vermeldeten die UN-Organisationen für den Mai. Der Hunger war schon vorher ein Problem, dass sich droht nochmal extrem zu verschärfen. Millionen Tonnen Getreide, die eventuell nicht zur Verfügung stehen. George Soros empfiehlt, den Krieg schnell zu beenden, um sich der eigentlichen Bedrohung wieder zuwenden zu können: dem Klimawandel.

Dafür allerdings braucht man Politik die funktioniert. Wir reden heute auch über die neusten Wendungen der Antipolitik, also über Politiker, die sich eine einzige Aufgabe stellen: Politik verhindern. Wir haben auch einen deutschen Kandidaten. Der Digital Services Act könnte hier eine Ausnahme sein, als echte programmatische Politik, die versucht die digitale Welt zu ordnen. Lobpreisungen und Kritiken sind schon da. Den Gesetzestext selbst bekommt man aber noch nicht zu lesen. Wir besprechen dennoch den aktuellen Stand.

Die Neuen Zwanziger auf der Bühne

Wenn ihr uns am Dienstag, 20.12.2022 auf der Bühne sehen wollt, bestellt die Tickets bitte per E-Mail: neuezwanziger@diekaes.de. Preis pro Ticket: 18,50 Euro.

Klickt auf den Link, dann wird die E-Mail vorausgefüllt, damit ihr sie ergänzt. Falls ihr die Mail manuell schreibt, nutzt bitte diese Vorlage:

Name:
(optional) Adresse:

Ticketanzahl:
(optional) Telefonnummer:

Die Veranstaltung findet in Frankfurt am Main in der KÄS (Waldschmidtstr. 19, D-60316 Frankfurt) statt. Beginn: 20 Uhr. Einlass: Ab 18 Uhr.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias
Episode

04/2022Frankreich, Ukraine, Locked-In, Productivity, Twitter, Familien & Politik

Der Krieg in der Ukraine findet noch kein Ende, wie sollte er auch. Krieg ist Krieg. Wenn er einmal beginnt, frisst er sich durch die Geschichte. Alexander Kluge spricht aber darüber, wie man ihn ins Stolpern bringen kann. Wir hören genau zu und diskutieren über die Wortspenden der Alten und Ältesten, die anders über die aktuell laufende Geschichte reden als die jungen aktiven Politiker und Kommentatoren. Ganz woanders, ober nicht gänzlich anders läuft die Geschichte gerade für Twitter und Elon Musk. Er will die Zivilisation per Publikumsermächtigung retten. Im Fernsehen sprechen die Comedians aber schon von der Hölle. 44 Milliarden Dollar. Der Weltfrieden wird fast zum Schnäppchen und kostet am Ende nicht mal wirklich Geld. Außerdem reden wir heute über Patienten mit Locked-In-Syndrom. Man kann erstmals mit ihnen kommunizieren. Man dockt sich auf medizinischem Wege an ihr Gehirn. Währenddessen tobt im Internet eine Productivity-Welle derer, denen ein Gehirn nicht reicht, die sich aber auch auf merkwürdige, eigene Art wegschließen wollen. Planen aus Verlegenheit, etwas tun, vor allem um anderes zu vermeiden.

Am Ende sprechen wir über Familien, und Politik als Beruf. Was sich diesen Monat im politischen Berlin abspielte, war schlimm. Dass wir noch immer keine richtigen Worte finden, stattdessen von Work-Live-Balance und anderem reden, ist merkwürdig. Sagt aber viel über die Zeit und unser Unvermögen, über das wichtigste adäquat zu diskutieren.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Wolfgang
avatar
Stefan
avatar
Mathias