Die härtesten Debatten, die sich führen lassen, drehen sich wahrscheinlich darum, wie man seine Zeit gut verbringt. Die Bandbreite für entspannte Stunden reicht nämlich nicht nur von Sauna-Wellness bis Gaumensex, sondern manche Leute robben gerne durch den Wald, den sie nicht kennen, was es spannend macht, dann weniger Tiere zum Töten zu finden, als man blutig plante. Solche Sachen klärt Christian Lindner in seinem Podcast. Dass nebenan der Krieg tobt, wird nur indirekt, dafür deutlich mitbesprochen. Wir hören uns das an und reden über alle daran angegliederten Themen, zum Beispiel die Taurus-Angelegenheit. Die Regierung hat ihr neues Rentenpaket vorgestellt. Ulrich Schneider hat das Maß der Armut umrissen. Die CDU erklärt, dass Deutschlands Arbeitsverweigerer unsere Schicksalsbestimmer sind. Außerdem sagen wir euch, dass wir am 24. August abends im sommerlichen Frankfurt auf der Bühne sind und dass ihr hier die Tickets dafür kaufen könnt.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
Wird eine Angelegenheit betont, geht eine andere immer still und leise mit einher, Hand in Hand sozusagen. Schützengräben und Heimatfront, Nachkriegsordnung und Kriegsvorbereitung, Dating und Wohnen. Man begegnet diesen Paaren, wo immer man sich mit Plänen auf den Weg macht. Außer, große Sachen gehen schief, dann bekommt man es mit einem Strudel aus duellierenden Dystopien zu tun. Der Februar ist ein Monat, an dem sich das bei fast allen großen Themen aufzeigen und diskutieren lässt. Man spricht vom blinden Fleck, meint aber allzu häufig eine dunkle Seite. Wir besprechen so Boris Pistorius‘ Sicherheitspolitik, sie hat einen großen blinden Fleck. Und wir reden über das Dating, auch mit der Frage, wie eng oder nicht an diesem gefühligen Thema die kalten ökonomischen Grundüberlegungen kleben.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
Die Proteste sind vorbei, erstmal. Die Züge fahren wieder, die Traktoren geben die Autobahn frei. In den Städten finden Demonstrationen gegen neurechte Politik statt. Wir besprechen die Ereignisse, die sich augenscheinlich sehr ähnlich sind, aber doch unterschiedliche Bewertungen hervorrufen. Während sich die Bevölkerung auf der Straße zeigt, sitzen die Milliardäre in Davos und lassen sich von den politischen Spitzen aus China und Europa um ihr Geld anflehen. Nur Anthony Blinken schlägt andere Töne an. Dass Argentiniens neuer Präsident in Davos sprach und was er sagte, besprechen wir im Detail. Die politische Kommunikation verändert sich. Wir blicken auch auf TikTok und die neuesten Bemühungen, dort Politik zu verkaufen.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.