Nicht selten ist 1+1 gleich 2. Gaia Vince schreibt über das nomadische Jahrhundert, welches schon begonnen hat, mit knappen Kalkulationen: 1 Grad Klimaerwärmung führt zu 1 Milliarde Flüchtlingen. Sind es mehr, sind es mehr. Auf das Zeitalter der Klimawandel-Abwendungsbücher kommen nun die Klimawandel-Anpassungsbücher. Wir besprechen es ausführlich, rund zwei Stunden lang. Danach reden wir über Jil Sanders teure Mode, die zwar zum Luxus-Segment gehört, aber zumindest einer vernünftigen Gründungsidee folgt, nämlich beispielsweise die Frau bei der Arbeit funktional und schick und nicht als Männer, nur anders, zu kleiden. Sie selbst blieb dabei ein Mysterium, weshalb Maria Wiesners Biographie über sie als Annäherung ausgeflaggt ist. Darüber hinaus sprechen wir über die Tagesspiegel-Texte zum Berliner Mietmarkt (von 2019), Robert Kagans Warnung vor Trumps Diktatur, das Schlafen, französische Freundschaftsbegriffe und Daths Meinung zu Nick Lands Technofuturismus.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
Weiterlesen →
Der moderne Mann, soweit sind die Sensibilitätsdiskurse nun gekommen, hat wieder einen festen Platz in seinem und unserem Leben: An der Front. Wir brauchen ihn doch noch – zur Landesverteidigung. Und um ihm Urlaub vom Krieg zu gönnen, muss der nächste Jahrgang reinrotieren. Die Diskussionen zum Ukrainekrieg bewegen sich keinen Millimeter von den alten Bildern weg. Wir brauchen Panzer, wir wollen Raumgewinne, und im Zentrum steht nun der gute, alte Mann. Während wir das diskutieren, jetten besonders alte Männer mit noch älterem Vermögen um die Welt – „zum Boot“. Wir besprechen die sehr gute Doku über das geheime Leben der Superreichen. Altes Geld, alte Medien. Zum Abschluss vertiefen wir uns in den Untiefen von Twitch. Dort läuft eine Art Streamerkrieg, der auf etlichen Ebenen ausgefochten wird. Vor der Kamera, sowieso, aber vielleicht auch mal vor Gericht. Die Schriftstücke werden zumindest schon geschrieben.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
In China geht es seit einer Weile drunter und drüber. Erst Corona, jetzt Demographie und erst seit kurzem endlich wieder Besuche und Gespräche mit Amerika. China als Rivale im ökonomischen Feld, das war und bleibt. Aber übernehmen gerade die Militärs? Und falls es schlimm kommt, wer wird kämpfen? Für wen und für was? Man kann über die große und kleine Politik reden. Aber lässt sie sich auch ändern? in den sozialen Netzen gibt es einen neuen Trend: Manifestieren. Man meditiert nicht mehr nur, sondern man wünscht sich eine neue Welt herbei. Einer dieser Zauberer, der es drauf anlegt, mit Worten und Gedanken allein uns alle zu retten, ist ausgerechnet unser Bundeskanzler. Wir besprechen die Manifestierungsmode und die neuen generativen Manifestierungsmaschinen am Beispiel OpenAI. Mit viel Theater, aber irgendwie doch unbemerkt, fand ein gigantischer Putsch im Internet statt. Zum Abschluss hören wir das Gerede von Florian Silbereisens Weihnachtsshow im Fernsehen fürs Volk.
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.