Salon

12/2023Extremely Online, Sauhund, Autofahren, Migration, Trumps Sprache, Krawatten, Immobilien in Frankfurt

Extremely Online, das sind wir heute alle und das auch schon seit einer Weile. Über die Wegstrecke die nun hinter uns liegt hat Taylor Lorenz, selbst hyperaktive Teilnehmerin der Internetgeschichte nun ein Buch geschrieben. Wir lesen es als historisches Standardwerk. Wir gehen also zurück in die Modem-Antike, sind zurück im Blogospheren-Mittelalter, erleben die Youtube-Neuzeit und über kurz oder lang münden wir alle in der TikTok-Gegenwart. Die Geschichte ist natürlich gewaltiger, als sie sich in einem Buch aufschreiben lässt. Also spielt – wie im Internetzeitalter üblich – der Nutzer eine gewichtige Rolle. Da wir es mit einem Buch zu tun haben, sprechen wir aber vom Leser. Wir lesen also verantwortungsvoll über unsere eigene Geschichte und ergänzen die Empirie mit spontaner Analyse. Danach entführt uns Wolfgang ins historische München, es wurde in einem Roman eingefangen. Wir debattieren die neusten Argumente zum autonomen Autoverkehr, besprechen Youtubes Macht und (ausbleibende) Verantwortung und wie stets noch dies und das.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Weiterlesen

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias
Episode

11/2023Staatsschuldenurteil, Ukrainekrieg, Kapitalismus & Schicksal, Cher, Gewerkschaftshelden, Rudel-Körper

60 Milliarden, 200 Milliarden, 260 Milliarden. Was kostet die Welt? Diese Frage stellen wir uns gerade neu und die Antworten sind allesamt erschreckend. Entweder killen wir Teile des Grundgesetz, oder wir killen die Alten, oder die Jüngeren, oder die Klimapolitik. Oder wir schreiben einfach eine Extrazeile Text dazu. Welche der Wege wir gehen, wird derzeit noch diskutiert, warum auch immer. Wir reden heute ausführlich über das „Schuldenurteil“ des Bundesverfassungsgerichts. Es provozierte einen anhaltenden Moment of Surrender. Jetzt müssen alle mal Farbe bekennen und die neuen Allianzen zeichnen sich schon ab. Wir bleiben dem Thema treu, wenn wir über die Verwirrungen ökonomischer Diskurse reden. Markus Gabriel versucht sich den Kapitalismus zu deuten, wir staunen. Die ökonomischen Debatten vor Ort verlaufen anders. Wir folgen mit dem Deutschlandfunk Gewerkschaftsarbeitern, kleine Errungenschaften, große Hürden. Der November ist ein Monat der Zäsuren. Über den Coup bei OpenAI reden wir dann auf der Bühne.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias
Salon

11/2023Taylor Lorenz – Extremely Online

Im November lesen wir EXTREMLEY ONLINE von Taylor Lorenz

avatar
Stefan
avatar
Wolfgang
avatar
Mathias